Index: FAQ_german.html =================================================================== RCS file: /projects/cvsroot/pgsql-server/doc/src/FAQ/FAQ_german.html,v retrieving revision 1.6 diff -c -r1.6 FAQ_german.html *** FAQ_german.html 2002/12/18 04:46:17 1.6 --- FAQ_german.html 2003/02/14 21:25:21 *************** *** 14,29 ****

Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).

!

Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: So., den 15.12.2002, 18:00 CET

Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL Website:

Übersetzungen dieses Dokuments in andere Sprachen sowie plattform- spezifische FAQs können unter ! http://www.PostgreSQL.org/users-lounge/docs/faq.html eingesehen werden.


--- 14,29 ----

Deutsche Übersetzung von Ian Barwick (barwick@gmx.net).

!

Letzte Aktualisierung der deutschen Übersetzung: Fr., den 14.02.2003, 22:30 CET

Die aktuellste Version dieses Dokuments liegt auf der PostgreSQL Website:

Übersetzungen dieses Dokuments in andere Sprachen sowie plattform- spezifische FAQs können unter ! http://www.ca.PostgreSQL.org/users-lounge/docs/faq.html eingesehen werden.


*************** *** 213,219 **** (Unix/NT-Portierungsbibliotheken) auf Windows NT/2000 zum Laufen gebracht werden. Hierzu bitte lesen Sie die in der Distribution enthaltene Datei pgsql/doc/FAQ_MSWIN oder die MS-Windows-FAQ unter ! http://www.PostgreSQL.org/docs/faq-mswin.html.

Eine eigenständige Portierung auf MS Win NT/2000/XP befindet sich in Vorbereitung.

--- 213,219 ---- (Unix/NT-Portierungsbibliotheken) auf Windows NT/2000 zum Laufen gebracht werden. Hierzu bitte lesen Sie die in der Distribution enthaltene Datei pgsql/doc/FAQ_MSWIN oder die MS-Windows-FAQ unter ! http://www.ca.PostgreSQL.org/docs/faq-mswin.html.

Eine eigenständige Portierung auf MS Win NT/2000/XP befindet sich in Vorbereitung.

*************** *** 270,281 ****

Eine Liste von Unternehmen, die Support für PostgreSQL auf kommerzieller Basis leisten, kann unter ! http://www.PostgreSQL.org/users-lounge/commercial-support.html eingesehen werden.

1.7) Was ist die neueste Version von PostgreSQL?

!

Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.

Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.

--- 270,281 ----

Eine Liste von Unternehmen, die Support für PostgreSQL auf kommerzieller Basis leisten, kann unter ! http://www.ca.PostgreSQL.org/users-lounge/commercial-support.html eingesehen werden.

1.7) Was ist die neueste Version von PostgreSQL?

!

Die neueste Version von PostgreSQL ist 7.3.2 .

Wir planen alle 4 Monate eine neue Version herauszugeben.

*************** *** 665,675 **** erlaubter Backend-Prozesse wird verhindert, dass System-Ressourcen durch PostgreSQL aufgebraucht werden.

-

In den PostgreSQL-Versionen vor 6.5 war die maximale Anzahl von Backends - auf 64 festgelegt und eine Änderung setzte eine erneute Kompilierung - voraus, bei der die Konstante MaxBackendId in include/storage/sinvaladt.h - entsprechend angepasst werden mußte. -

3.9) Was befindet sich im Verzeichnis pgsql_tmp/?

Dieses Verzeichnis enthält temporäre Dateien, die durch den query executor --- 665,670 ---- *************** *** 861,866 **** --- 856,865 ----

(Die Aggregatfunktionen MIN() und MAX() verwenden keine Indizes).

+

Sollte es danach aussehen, also ob der Optimierer irrtümlich einen sequentiellen + Scan ausführt, führen Sie SET enable_seqscan TO 'off' aus und prüfen + Sie, ob die Indexabfrage dadurch scheller geworden ist.

+

Bei der Nutzung von Wildcard-Operatoren wie LIKE oder ~, können Indizes nur unter bestimmten Umständen verwendet werden: